Die Zeitreise im Nordmagazin

Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus, Alltag und Unrecht in der DDR-Geschichte sowie Zeitgeschichtliches aus Mecklenburg-Vorpommern: Das sind die spannenden Themen der "Zeitreise" im Nordmagazin.

Badegäste auf der Landungsbrücke des Ostseebads Arendsee  (Ausschnitt einer Postkarte) © Wolfgang Baade

Urlaub für Kriegsgewinnler: Ostseetourismus im Ersten Weltkrieg

02.06.2024 19:30 Uhr

Der Kriegsbeginn 1914 bedeutet für die Bevölkerung vor allem vier Jahre lang Hunger und Mangel. Nur der Tourismus in den Ostseebädern boomt. mehr

Ein alter Plan vom Ostseebad Brunshaupten. © Screenshot
7 Min

Zeitreise: Bädertourismus im Ersten Weltkrieg

02.06.2024 19:30 Uhr

Trotz Kriegsbeginn boomt der Tourismus in den Ostseebädern - und der Schwarzmarkt, um das Rationierungssystem zu umgehen. 7 Min

Ein christliches Kreuz auf blauem Hintergrund. © Screenshot
7 Min

Zeitreise: Kirchen-TV in der atheistischen DDR

26.05.2024 19:30 Uhr

Ostern 1978: Zum ersten Mal ist eine kirchliche Sendung im Staatsfernsehen der DDR zu sehen. Wie kam es dazu? 7 Min

Die Scheune Bollewick © Screenshot
7 Min

Zeitreise: Die bewegte Geschichte der Scheune Bollewick

12.05.2024 19:30 Uhr

1881 ließ ein Baron die größte Feldsteinscheune Deutschlands erbauen - aus rund 3.000 Tonnen Steinen. Ein außergewöhnliches Gebäude. 7 Min

Ein Gemälde von Caspar David Friederich zeigt einen Mann stehend vor einem Stein. © Screenshot
7 Min

Wie die Nazis Caspar David Friedrich vereinnahmten

05.05.2024 19:30 Uhr

Seine Bilderwelten prägen die Deutschen. Zum 100. Todestag im Mai 1940 huldigt das NS-Regime dem Maler in Greifswald. 7 Min